Positive Psychologie
Seit 2013 arbeite ich hauptberuflich als Coach und Trainerin und erweitere mein Wissen kontinuierlich durch Fort- und Weiterbildungen. In den letzten Jahren lege ich meinen Schwerpunkt verstärkt auf die Methoden und Erkenntnisse der Positiven Psychologie. Neben Qualifizierungen zur Methodik des Züricher Ressourcenmodells und einer intensiven Weiterbildung zur Resilienztherapeutin, liegt mein besonderer Fokus auf dem Ansatz und den Forschungsergebnissen der Positiven Psychologie. Das große Potential der Positiven Psychologie liegt darin, Menschen und Organisationen in ihrer Entwicklung kraftvoll und wertschätzend zu unterstützen.
Ich bin aus Überzeugung zertifizierte Anwenderin der Positiven Psychologie und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Positive Psychologie (DGPP). In meinen Coachings zur beruflichen Orientierung und Profilierung und in meinen Führungskräftetrainings suche ich mit meinen Klienten Antworten auf die Frage, was es jedem Einzelnen möglich macht, sein Potential mit leichter Hand zu entfalten.
Im Gegensatz zur traditionellen defizitorientierten Psychologie befasst sich die Positive Psychologie mit den positiven Aspekten des Menschseins. Die Sinnhaftigkeit bei meiner Tätigkeit als Coach sehe ich darin, Menschen dabei zu unterstützen, sich klar darüber zu werden, welche Wege ganz individuell passend und nachhaltig zu Glück und Lebenszufriedenheit führen.
Basierend auf den Forschungsergebnissen der Positiven Psychologie arbeite ich mit meinen Klient*innen daran, wie ihr berufliches Leben besser gelingen kann. Themen wie positive Gefühle, Stärken, Optimismus, Flow, Selbstwirksamkeit, Selbstmitgefühl, Resilienz und tragfähige soziale Beziehungen sind in diesem Kontext bedeutsam und Teil meiner Arbeit.
Erste Ansätze der Positiven Psychologie entwickelte der US-amerikanische Psychologen Abraham Maslow bereits in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts. In den 1990er Jahren wurden die Theorien und Überlegungen von dem US-amerikanischen Psychologen Martin Seligman u.a. wieder aufgegriffen und weiter entwickelt. Die Positive Psychologie offeriert dabei eine Vielzahl an Methoden und Konzepten, die sich im Coaching und im Training gut einsetzen lassen.
Die Themen der Positiven Psychologie werden oft mit „positivem Denken“ verwechselt. Doch es geht hier nicht darum, mit einem Dauergrinsen vernebelt in eine „schneller“ – „höher“ – „weiter“- Spirale zu schlittern.
Als zertifizierte Anwenderin der Positiven Psychologie arbeite ich u.a. mit der Kenntnisvermittlung und Methodik in folgenden Bereichen:
Subjektives Wohlbefinden
Beruflich den eigenen Maßstab aktivieren und ansetzen
Theorie des Glücks
Die Beziehung zwischen beruflichem Tun und dem individuellen Lebensglück erforschen, verstehen und anpassen
Dankbarkeit und Optimismus
Den persönlichen Fokus für Gelingendes und Gelungenes schärfen, eine positive wertschätzende Weltsicht entwickeln
Positiver Beziehungs-aufbau
Berufliches Miteinander erfolgreich gestalten
Charakter- und Signaturstärken
Die eigenen Stärken erkennen und im beruflichen Kontext gezielt einsetzen
Flowerleben
Energievolles Arbeiten in Höchstform mit leichter Hand möglich werden lassen
Werte erkennen
Wissen, was persönlich im Leben wirklich zählt und so Orientierung und Halt im Berufsleben finden
Lebenssinn
Die persönliche Sinnhaftigkeit des eigenen Handelns entdecken und beruflich einsetzen / ausbauen
Resilienz steigern
Stressfaktoren im Job ermitteln und praxisnahe Strategien zur Stressbewältigung entwickeln
Motivation
Den eigenen beruflichen Weg mit Überzeugung kraftvoll und dauerhaft gehen und ggfs. neu anpassen zu können
Weitere Informationen zum Thema finden Sie u.a. hier!
Über mich
Als erfahrener Coach unter­stütze und begleite ich Sie als Fach- und Führungs­kräfte in Ihrer beruf­lichen Entwick­lung. Meine Berufs­erfahrung - weit über 4000 Stunden im Coaching - ist umfang­reich, deshalb gebe ich mein Fach­wissen auch als Autorin von Coaching-­Fachbüchern, Aus­bilderin und Super­visorin an Kolleg*­innen weiter.
Ich freue mich, wenn mein Profil Sie anspricht, und Sie mit Ihrem Anliegen Kontakt zu mir aufnehmen.
So erreichen Sie mich
Worte & Taten
Karin Kiesele
Herbergerweg 10
14167 Berlin
Telefon: 030 / 797 401 34
Mail: mail [at] karin-kiesele [dot] de
Mail: mail [at] worteundtaten [dot] net
So erreichen Sie mich
Worte & Taten
Karin Kiesele
Herbergerweg 10
14167 Berlin
Telefon: 030 / 797 401 34
Mail: mail [at] karin-kiesele [dot] de
Mail: mail [at] worteundtaten [dot] net

